Schulträger

Trägerin der Evangelischen Grundschule Gardelegen ist die Evangelische Johannes-Schulstiftung.
Die Johannes-Schulstiftung ist eine gemeinsame Stiftung der Evangelischen Kirche, des Johanniterordens und der Johanniter-Unfallhilfe.

Sie wurde 2008 gegründet.

Zum Vorstand der Evangelischen Schulstiftung gehören Pfarrer Michael Bartsch (Vorsitzender) und Marco Eberl (Stellvertreter). 

Dem Vorstand steht als Beratungs- und Aufsichtsgremium ein Kuratorium zur Seite:

 

  • Oberkirchenrat Christian Fuhrmann (Vorsitzender)

  • Katrin Göring-Eckardt, Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen

  • Dipl.-Ing. Felix Flechtner, Architekt bei gildehaus.partner architekten BDA in Weimar

  • Joachim Fröhlich, Vorstand Evangelische Bank eG

  • Ralf-Peter Fuchs, Superintendent für den Kirchenkreis Eisenach-Gerstungen (stellvertretender Vorsitzender)

  • Dr. Albrecht Graf von Kalnein, Vorstand der Werner Reimers Stiftung

  • Prof. Dr. Diemut Kucharz, Geschäftsführende Direktorin des Instituts für Pädagogik der Elementar- und Primarstufe der Universität Frankfurt a.M.

  • Dr. Gabriele Metzner, Superintendentin für den Kirchenkreis Wittenberg (stellvertretende Vorsitzende)

  • Prof. Dr. Roland Rosenstock, Praktischer Theologe (Religions- und Medienpädagogik) an der Universität Greifswald

  • Stephen Gerhard Stehli, Ministerialrat im Bildungsministerium des Landes Sachsen-Anhalt und Landesvorstand des Evangelischen Arbeitskreises der CDU Sachsen-Anhalt

 

(Stand: 01. August 2020)

  • Die Evangelische Johannes-Schulstiftung ist Trägerin von neun Bildungseinrichtungen in Sachsen-Anhalt.

  • Es gibt sechs Grundschulen und drei Sekundarschulen an neun Standorten (Aschersleben, Burg, Gardelegen, Gnadau, Großmühlingen, Haldensleben, Holzdorf, Magdeburg, Wittenberg).

  • Außerdem bietet die Evangelische Johannes-Schulstiftung an vier Grundschulstandorten ein verlängertes Betreuungsangebot durch Hort in eigener Trägerschaft an (Aschersleben, Gardelegen, Holzdorf, Wittenberg).

  • Insgesamt lernen 1230 Schülerinnen und Schüler an den Stiftungsschulen.

  • Die Stiftung beschäftigt 155 Mitarbeitende.

  • Die Evangelische Johannes-Schulstiftung hat ihren Sitz in Magdeburg, Leibnizstraße 50.

Die Schulen in Trägerschaft der Evangelischen Johannes-Schulstiftung arbeiten nach reformpädagogischen Ansätzen der Pädagogen Maria Montessori, Celestin Freinet oder Peter Petersen, zum Beispiel dem Jena-Plan. Erziehung und Bildung folgen der christlichen Werteorientierung. Die Gestaltung des Schulalltags findet in Projekten, Feiern und Festen im Rhythmus des Kirchenjahres statt.